Analoge Mechanik-Systeme als Innovationstreiber?

Klassische mechanische Systeme als Innovationstreiber in unserer digitalen Welt. Gibt es sowas noch? Innovation, bei diesem Begriff denkt man eher an „künstliche Intelligenz“, „Augmented Reality“ und „digitale Plattformen“. Doch auch Themen aus der klassischen Mechanik – wie Antriebe – bieten immer wieder Innovationen, die selbst die digitalsten Ingenieure in Begeisterung versetzen.
Durch unser KI-basiertes Technologiemonitoring bei ROKIN begegnen mir neben neuen digitalen Technologien auch immer wieder klassische analoge bzw. mechanische Technologien. Drei clevere und faszinierende Antriebskonzepte, die angetreten sind den Hallenboden und die Produktwelt von Ingenieuren zu verändern, möchte ich hier kurz beleuchten.
TechBite #1: Getriebe ohne Zahnräder? Ein Klassiker neu gedacht
Sind Zahnräder in Getrieben wirklich nötig? IMSystems setzt auf Kraftschluss (Reibung) statt auf Formschluss wie in klassischen Zahnradgetrieben. Ihr Produkt Archimedes Drives eröffnet neue Möglichkeiten für den Antriebstrang der Zukunft in Punkto Spiel, Drehmoment, Verschleiß, Übersetzung oder Lärm. Hier ein Video dazu:
TechBite #2: Reibung in Bewegung eliminieren dank schwebender
Transportsysteme.
Reibung und Bewegung gehören in der Mechanik untrennbar zusammen – eigentlich! Dank elektromagnetischer Levitation lässt sich Reibung in Bewegungen jedoch eliminieren. Was man von der Magnetschwebebahn kennt, wird von Beckhoff in der Automatisierung von Logistiksystemen eingesetzt. Mit X-Planar enstehen neue Freiheitsgrade in Bezug auf Beschleunigung, Ruckfreiheit, Positionierung und Orientierung. Hier ein Video dazu:
TechBite #3: CFK hilft in der Formel1. Warum nicht auch bei Werkzeugmaschinen?
Motorspindeln in der CNC Bearbeitung werden traditionell aus Stahl hergestellt. Nicht so bei Carbon-Drive. Hier werden Spindeln für Werkzeugmaschinen aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) gefertigt. Dies eröffnet neue Dimensionen in Punkto Gewicht, Steifigkeit, Festigkeit und thermische Dehnung von Spindeln. Hier ein Video dazu:
Begeistert von dieser und anderen Technologien und auf der Suche nach Anregungen für Innovation im eigenen Unternehmen? Unsere KI-Algorithmen suchen kontinuierlich in der steigenden Flut von Informationen nach neusten Technologien – speziell für die Bedürfnisse der Industrie. In unseren TechSheets erhalten Sie nicht nur Technologiebeispiele zu einer spezifischen Themenstellung im Kontext von Industrie 4.0, sondern auch Herstellerinformation, Studien und vieles mehr.